Grundversorgung
- Die wichtigste Aufgabe im Bereich der Grundversorgung ist die Bereitstellung von Räumlichkeiten, in denen man sich kostenfrei aufhalten kann, vor Wettereinflüssen geschützt ist und soziale Kontakte aufbauen und pflegen kann. Unsere Räume sind montags bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr, geöffnet.
- Toiletten, Waschbecken und Duschen dienen zur Befriedigung der elementarsten Bedürfnisse. Seife, Haarschampoo, Einmalrasierer und Handtücher stellen wir aus unserem Spendenaufkommen zur Verfügung.
- Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffnen zweimal pro Woche Dienstags und Freitags von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr unsere Notkleiderkammer, um unsere Besucherinnen und Besucher mit gespendeter Kleidung zu versorgen.
![]() |
![]() |
Montags haben sich 15 evangelische Kirchengemeinden zusammengefunden, um in aller Regel einmal wöchentlich ein außergewöhnliches Frühstück zuzubereiten.
- Dienstags kocht die Lehrküche des Johannes-Stifts Wiesbaden mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Heinz und Christine Thomann ein warmes Mittagessen.
- Mittwochs kochen Ehrenamtliche der kath. Pfarrei St. Bonifatius ein vorzügliches Mittagessen.
- Donnerstags wechseln sich die Ahmadiyya Gemeinde und der Fanclub Adler & Friends mit einem selbstgekochten Essen ab.
![]() |
- Freitags wechseln sich mehrere amerikanischen Kirchengemeinden ab, um unseren Besucherinnen und Besuchern ein „Amerikanisches Frühstück“ zu kredenzen.
- Da in den Räumen der Teestube Alkohol- und Rauchverbot besteht, bieten wir unseren Besuchern einen wunderschön gestalteten Innenhof mit einer großzügigen Überdachung zum Aufenthalt auch im Winter und bei Regen an. Hier können sie sich unbeobachtet (sie leben sonst mangels Rückzugsmöglichkeiten zwangsweise in der Öffentlichkeit) aufhalten